• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

FCC FibreCableConnect GmbH

  • Produkte & Dienstleistungen
    • Laserkabel Low Power
      • SMA-Standard
      • FC/PC – FC/APC
    • Laserkabel High Power SMA-freistehend
      • Laserkabel High Power SMA – bis 50 W
        • SMA-FK
        • SMA-FM
      • Laserkabel High Power SMA – bis 100 W
        • SMA-FM Kupfer
      • Laserkabel High Power SMA – bis 500 W
        • HP-SMA Passivkühlung
        • HP-SMA Aktivkühlung
    • Laserkabel High Power D80
      • D80 Passivkühlung
      • D80 Aktivkühlung
      • D80 Faserbruchüberwachung
    • Konfektionierung von Faserlaser und Laserdioden
    • Optische Faserbündel
    • Technologie
      • End Cap für Multimode Fasern
      • End Cap für Singlemode Fasern
      • Mode Stripping
      • Faserbruchüberwachung
    • Consulting
    • Reparaturen
    • individuelle Anfertigung
  • Unternehmen
  • Aktuelles
  • Branchenlösungen
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Englisch
Home>Produkte & Dienstleistungen>Technologie>Mode Stripping

Mode Stripping

Mode Stripping

Um eine gute Übertragungsleistung zu erhalten, muss der Strahl optimal in die Faser eingekoppelt werden. Dafür darf der Fokus auf dem Faserkern in der Regel nicht mehr als 85% bis 90% des Faserkerndurchmessers betragen. Gleichzeitig muss sein Divergenzwinkel kleiner als die numerische Apertur der Faser sein. Oftmals wird dies von Diodenlasern, die ein rechteckiges Strahlprofil aufweisen, nicht erfüllt. Wenn der Laserstrahl nicht nur in den Kern, sondern auch in das Cladding einkoppelt, kommt es zur Führung von unerwünschten Mantelmoden. Nach der Auskopplung können die Mantelmoden auf den Randbereich der Optiken treffen und diese beeinflussen/beeinträchtigen. Um die Mantelmoden aus dem Cladding wieder zu entfernen, wird das eigens entwickelte Mode-Stripping-Verfahren eingesetzt. Dieser Mode-Stripper (Moden-Abstreifer) ist im Steckerkörper eingebaut und entzieht über eine bestimmte Länge die Mantelmoden. Die benötigte Länge wird entsprechend der Koppeleigenschaften (Spotgröße bzw. NA-Differenz) definiert. Der Mode-Stripper sorgt also dafür, dass das Strahlprofil am Faserausgang optimal aussieht. Die abgezogenen Mantelmoden werden im Steckerkörper in Wärme umgewandelt. Wird der Stecker in diesem Fall nicht ausreichend gekühlt, kann die Faser im Stecker abbrennen.

Aus diesem Grund können unterschiedliche Anforderungen bezüglich der Länge des Modenstrippers entstehen. Zu diesem Zweck hat die FCC ein eigenes Programm entwickelt mit deren Hilfe sich die notwendige Modenstripperlänge bestimmen lässt.

Galerie

Haupt-Sidebar

Technologie

  • End Cap für Multimode Fasern
  • End Cap für Singlemode Fasern
  • Faserbruchüberwachung
  • Mode Stripping

Kontaktdaten

FCC FibreCableConnect GmbH
Max-Planck-Str. 3
12489 Berlin Germany

Tel: +49 30 6392 6362
Fax:+49 30 6392 6363

info@fibrecableconnect.de
www.fibrecableconnect.de

Footer

Kontaktdaten

FCC FibreCableConnect GmbH

Max-Planck-Str. 3

12489 Berlin

Tel.: +49-30-6392-6362

Fax: +49-30-6392-6363

info(at)fibrecableconnect.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
© 2023 FCC FibreCableConnect GmbH. Konzept und Umsetzung: Werbeagentur mohanty