• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

FCC FibreCableConnect GmbH

  • Produkte & Dienstleistungen
    • Laserkabel Low Power
      • SMA-Standard
      • FC/PC – FC/APC
    • Laserkabel High Power SMA-freistehend
      • Laserkabel High Power SMA – bis 50 W
        • SMA-FK
        • SMA-FM
      • Laserkabel High Power SMA – bis 100 W
        • SMA-FM Kupfer
      • Laserkabel High Power SMA – bis 500 W
        • HP-SMA Passivkühlung
        • HP-SMA Aktivkühlung
    • Laserkabel High Power D80
      • D80 Passivkühlung
      • D80 Aktivkühlung
      • D80 Faserbruchüberwachung
    • Konfektionierung von Laserdioden
    • Optische Faserbündel
    • Technologie
      • End Cap für Multimode Fasern
      • End Cap für Singlemode Fasern
      • Mode Stripping
      • Faserbruchüberwachung
    • Consulting
    • LLK | Laserkabel-Reparaturservice
    • individuelle Anfertigung
  • Unternehmen
    • Jobs
  • Aktuelles
  • Branchenlösungen
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Englisch
Home>Produkte & Dienstleistungen>Technologie>Faserbruchüberwachung

Faserbruchüberwachung

Faserbruchüberwachung

Bei hohen optischen Leistungen ist es sinnvoll Fasern mit einem Sicherheitssystem auszustatten, um Unfällen vorzubeugen. Dieses Sicherheitssystem überwacht die Temperatur und einen möglichen Faserbruch. Bei einer auftretenden Fehlermeldung löst das System aus und der Laser wird ausgeschaltet. Dazu kann es kommen, wenn bei der Anwendung die Faser zu eng gebogen oder zu stark verdreht wurde beziehungsweise insgesamt mechanisch beschädigt wurde. In der nachfolgenden Abbildung ist das Prinzip verdeutlicht.

Das Prinzip beruht auf temperaturabhängige Widerstände, die mittels Vergleichswiderstand über eine Spannungsmessung ausgewertet werden. Steigt die Spannung über den oberen Grenzwert oder sinkt unter den unteren Grenzwert ab, so wird eine digitale 0 an den Laser gesendet, welche zu deren Abschaltung führt. Wurde das Kabel überprüft, so kann ein Mitarbeiter durch betätigen des Reset-Knopfes die Fehlermeldung zurück setzen. Der Temperaturverlauf kann zusätzlich über eine Software überwacht werden.

Bei der Faserüberwachung dient die obere Grenzspannung der Sicherung gegen Faserbruch und die untere Grenzspannung gegen zu starker Erwärmung der Faserstecker.

 

 

Technische Daten

Betriebsspannung 5 V DC
Belastbarkeit 10 W
Betriebstemperatur 10 °C bis 30 °C
Abschalttemperatur +60 °C
Toleranz der Abschalttemperatur +/- 2 °C
Lebensdauer der Relais 100000 Schaltzyklen
Schaltzeit der Relais <7 ms

Fiber Monitoring

  • Faserbruchueberwachung

Primary Sidebar

Technologie

  • End Cap für Multimode Fasern
  • End Cap für Singlemode Fasern
  • Faserbruchüberwachung
  • Mode Stripping

Kontaktdaten

FCC FibreCableConnect GmbH
Max-Planck-Str. 3
12489 Berlin Germany

Tel: +49 30 6392 6362
Fax:+49 30 6392 6363

info@fibrecableconnect.de
www.fibrecableconnect.de

Footer

Kontaktdaten

FCC FibreCableConnect GmbH

Max-Planck-Str. 3

12489 Berlin

Tel.: +49-30-6392-6362

Fax: +49-30-6392-6363

info(at)fibrecableconnect.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
© 2025 FCC FibreCableConnect GmbH. Konzept und Umsetzung: Werbeagentur mohanty